Engagement schon in der Schule.

WER?

AutreSens ist ein Verein, der 2016 von einem Kollektiv aus Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern des Interkantonalen Gymnasiums der Broye gegründet wurde.

WAS?

Der Verein schafft, entwickelt und fördert mehrere pädagogische Projekte auf der Grundlage der Theorie des Meaningful Learning.

WARUM?

Um Brücken zwischen der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft, zwischen Lehrern und Schülern, zwischen der Schule und dem wirklichen Leben zu bauen und zu pflegen.

Engagement schon in der Schule.

Wer?

AutreSens ist ein Verein, der 2016 von einem Kollektiv von Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern des Interkantonalen Gymnasiums der Broye gegründet wurde.

Was?

Der Verein schafft, entwickelt und fördert mehrere pädagogische Projekte auf der Grundlage der Theorie des Meaningful Learning

Warum?

Um Brücken zwischen der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft, zwischen Lehrern und Schülern, zwischen der Schule und dem wirklichen Leben zu bauen und zu pflegen.

DIE SÄULEN DES MEANINGFUL LEARNING

Die von AutreSens geförderten pädagogischen Projekte basieren auf der Theorie des Meaningful Learning.

Diese Theorie beruht auf drei Säulen und behauptet, dass die Frage nach dem Sinn beim Lernen zentral ist.

ENGAGEMENT

1. Säule des Meaningful Learning.

DIE STRUKTURIERUNG

2. Säule des Meaningful Learning.

DIE ÜBERTRAGUNG

3. Säule des Meaningful Learning.

DIE PÄDAGOGISCHEN PROJEKTE

GENETIK MAL ANDERS

Im Rahmen eines Themas aus dem Bereich der Genetik haben Schülerinnen und Schüler im letzten Jahr der Eidgenössischen Maturitätsschule eine ganze Reihe von Fragen über Die Themen, die derzeit behandelt werden, sindialement kontrovers um über die sie diskutieren wollten.

LERNEN MIT ELEGANS

Wir bieten Ihnen an, mit Caenorhabditis elegans (ein kleiner, durchsichtiger Kompostwurm, der weniger als 1 mm groß ist) Experimente, die mit den grundlegenden biologischen Konzepten "Fortpflanzung" und "Stoffwechsel" zusammenhängen.

Fortlaufende Schulungen

Die Ausbildungen haben das Ziel, Lehrer und Schüler in der Anwendung von Meaningful Learning zu schulen, das ihnen bewusst macht, dass sie mit dem erworbenen Wissen unsere Welt besser verstehen können.

Warum haben Sie AutreSens integriert?

Nico

Mitglied seit 2017

"Die Idee, mich im Bereich der Bildung zu engagieren, hat mich dazu inspiriert, AutreSens beizutreten. Alles begann mit einer informellen Diskussion mit meiner Biologielehrerin am Gymnasium, Frau Marie-Pierre Chevron. Während einer praktischen Sitzung diskutierten wir über das Konzept einer humanistischen Schule, ähnlich wie in derAbtei von Thelma von Rabelais in seinem Werk Gargantua. Wir verknüpften dann diese Utopie der Schule von Thelma mit der Methode des Meaningful Learning die Frau Chevron entwickelt und an uns "getestet" hat. Im Grunde ist es eine Lehr- und Lernmethode, die darauf beruht, der im Unterricht behandelten Theorie einen realen Sinn zu geben (hier klicken für weitere Informationen). Und während dieser Diskussion wurde mir klar: Durch die Erziehung von Kindern und Jugendlichen kann man einen Unterschied in der Welt machen. Zugegeben, das braucht Zeit, viel Zeit. Aber irgendwo muss man ja anfangen. Und so habe ich mit AndersSinn angefangen. Ich glaube, dass der Meaningful Learning kann den Schülern enorm viel bringen und ihnen die Lust am Lernen vermitteln. Mein Ziel ist es, nie wieder den Satz "roh ist gut, wir sind nicht in der Schule" zu hören, denn die Schule und das Leben sollten eins sein. Trauen wir uns zu träumen".

BEWOHNEN WIR DIE WELT VON MORGEN

Wenn es Ihnen am Herzen liegt, auf das, was Sie umgibt, einzuwirken, sich zu engagieren und sich die Welt von morgen vorzustellen, dann unterstützen Sie AutreSens!

Oder treten Sie dem Verein bei und beteiligen Sie sich an den verschiedenen pädagogischen Projekten...
Warum nicht Ihre eigene starten?