Struktur des Vereins
Horizontale Governance
Die Regierungsführung ist eines der Schlüsselelemente, um sich die Mittel für den Erfolg dessen, was uns zusammengeführt hat, zu verschaffen. Um langfristig etwas aufzubauen, muss man besonders darauf achten, unser "Zusammenmachen" zu durchdenken und zu organisieren. AutreSens schlägt den Mitgliedern vor, in den verschiedenen Kreisen sowie bei den Generalversammlungen nach den Prinzipien der horizontalen Governance zu arbeiten.
Jedes Mitglied verpflichtet sich, den geschaffenen Rahmen einzuhalten, d. h. anderen zuzuhören, die Absichten und Projekte jedes Einzelnen zu respektieren, Vertraulichkeit, individuelle Souveränität sowie Wohlwollen gegenüber anderen zu wahren.
Hier sind drei Werkzeuge, die wir verwenden...
Einige Werkzeuge
Betrieb im Kreis
Um das Prinzip der Horizontalität zu verdeutlichen, setzen wir uns während der Sitzungen in einen Kreis. Nachdem wir das Ziel definiert und die Rollen (Moderator/in, Zeitwächter/in, Protokollant/in) verteilt haben, spricht jede/r innerhalb des Rahmens.
Kreis der Träume
Bevor wir ein Projekt in Angriff nehmen, träumen wir gemeinsam. Das hilft, die Absichten auszuloten, die eigene Motivation und die der anderen zu spüren und Energie freizusetzen. Es zeigt auch, ob man gemeinsame Träume hat und diese gemeinsam verwirklichen möchte. Danach kann man zu den konkreteren Phasen der Planung und des Handelns übergehen. Hier ist ein Link um den Ansatz anzuwenden.
Entscheidung durch Zustimmung
Mit dieser Methode wird eine Entscheidung getroffen, wenn kein Mitglied der Gruppe dagegen ist. Sie wird partizipativ durchgeführt, indem man Folgendes tut ein genaues Schema, das hier eingesehen werden kann.
Noch mehr
Universität des Wir
Entdecken Sie Ressourcen die von der Universität des Wir zur Verfügung gestellt wird.