AutreSens bei ScienceComm'21
AutreSens war am 15. und 16. September 2021 bei ScienceComm'21 in Freiburg. Marie-Pierre Chevron, Chantal Wicky und Julie Rothen stellten dort das Projekt mit dem Titel:
"The power of role-playing in critical thinking concerning genetic testing",
(Autorin: Marie-Pierre Chevron, AutreSens Lab2Rue, Universität Freiburg)
In dieser Präsentation schlüpfen wir in die Rolle einer Person, die eine genetische Untersuchung (Veranlagungstests, Verwandtschaftstests) durchführen lassen möchte. Bei unserer Ankunft wurden wir von einem/einer Labortechniker/in oder einem/einer Arzt/Ärztin abgeholt. Sie übergaben uns eine DNA-Probe, die wir mit Hilfe von Laborgeräten manipulierten, um bestimmte Schritte einer Genprofilanalyse durchzuführen. Anschließend besprachen wir gemeinsam die Ergebnisse und diskutierten über die Idee einer allgemeinen Einführung von Gentests.
Vor dem Hintergrund der Demokratisierung dieser Tests, die im Internet verkauft werden (23andme, Myheritage, FamilyTreeDNA, Ancestry), und mit dem Ziel, Jung und Alt für die Folgen dieser Praktiken zu sensibilisieren, haben wir pädagogische Szenarien und experimentelle Workshops entwickelt, die in Form von Rollenspielen genaue wissenschaftliche Kenntnisse über das Genom vermitteln. Wir sind der Meinung, dass ein genaues Wissen darüber, was genetische Informationen sind, dazu beiträgt, die Vorteile und Risiken dieser Praktiken wirklich zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf das Gesundheitsmanagement und die Familienstruktur. Das Format des Rollenspiels ist intim, um den Austausch zu fördern.