DAS MEANINGFUL LEARNING - Bedeutungsvolles Lernen - bezieht sich auf die Fähigkeit, früher gelernte Konzepte in einem bestimmten Kontext anwenden zu können, um originelle Lösungen für neue Fragen und Probleme vorzuschlagen.

Indem er wirklich Bedeutung aufbaut, erleichtert er auch den Erwerb von neuem Wissen.

Diese Bedeutungskonstruktion erfordert also nicht nur die Kenntnis spezifischer Begriffe, sondern auch die Fähigkeit, diese Begriffe in Abhängigkeit vom Kontext neu zu ordnen, um Urteile auf der Grundlage von Kriterien zu fällen, die man klar formulieren kann.

  • Die Methode die wir zur Unterstützung dieser Sinnkonstruktion entwickelt haben, ist ein Ansatz, der gleichzeitig Unterrichtsstrategie und Lernmethode sein will. Er beruht auf drei voneinander abhängigen Grundpfeilern: demEngagementDie Strukturierung und der Weiterleitung.
  • Die Werkzeuge Die vorgeschlagenen Methoden zur Erarbeitung dieses Ansatzes basieren auf Forschungsergebnissen aus den Bereichen Kognitionswissenschaft, Neurobiologie und Erziehungswissenschaft.
  • Diese Werkzeuge ermöglichen an der Metakognition (Explikation, Hervorhebung, Abruf von Bekanntem usw.), der Verankerung jeder neuen Information in einer bereits bestehenden Wissensarchitektur, der Integration (Wiederholung, Anwendung, Neuformulierung, Argumentation) und dem Wissenstransfer zu arbeiten.
  • Der Schwerpunkt Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass er es ermöglicht, Wissen schrittweise zu organisieren und zu strukturieren und gleichzeitig auf seinen schrittweisen Aufbau aufmerksam zu machen. Die Bewusstmachung der beim Lernen ablaufenden Prozesse in Verbindung mit einer möglichen Visualisierung der Struktur eines Wissens fördert die Bedeutungsbildung.

         Auf der Seite der Lehrkraft

Den Schüler engagieren heißt, Schlüssel zu verwenden für ihn geben die Lust und die Kraft zu lernen damit das, was gelernt werden soll, seinen Platz findet in die kognitive Architektur des Schülers.
Mit anderen Worten: Es ist bei ihm oder ihr hervorbringen den Willen, da zu sein.

         Auf der Seite des Schülers

Sich zu engagieren kommt von einem selbst. Es bedeutet, zu entdecken Vergnügen die es zu lernen gibt
Engagement der Schülerin oder des Schülers bedeutet, dass er oder sie hat den Willen, in der Klasse zu seindie er oder sie will lernen und verstehen aktiv das, was ihr angeboten wird.

          Auf der Seite der Lehrkraft

Um Bedeutung aufzubauen, ist es entscheidend, die Konzeptstruktur die man teilen möchte.
Dazu ist es notwendig, sich an den Baupfad dieses Konzepts, um sichtbar zu machen die Organisation von Wissen
die ihn definieren, indem sie in geordneter Weise und als Antwort auf eine gestellte Frage miteinander verknüpft werden. Um dies zu erreichen, ist es wichtigdie Haltung des Experten mit Amnesie vermeiden. Ein gutes Instrument zur Strukturierung von Wissen ist die Verwendung von strukturierten Concept Maps.

          Auf der Seite des Schülers

Um ein Konzept im Gedächtnis aufzubauen, ist es wichtig, dass SieWissen lernen die für ihren Bau benötigt werden.
Zweitens ist es entscheidend, dieses Wissen auf eine Weise miteinander zu verknüpfen. visuell und bewusst.

          Auf der Seite der Lehrerin

Den Schüler vor eine neue Problematik stellen, damit er eine Lösung finden kann Lösung indem er/sie das Gelernte in einem Unterrichtskontext anwendet, kann man sicher sein, dass Bedeutung konstruiert wurde.
Transfer bedeutet, das Gelernte in neuen Situationen einzusetzen. neue Kontexte. Mit anderen Worten: Es bedeutet, das Wissen, das man über ein Konzept hat, zu bereichern.

          Auf der Seite des Schülers

Übertragen bedeutet mit Freude beobachten, dass man das Gelernte in jedem Moment in neuen Zusammenhängen anwenden kann. Es bedeutet, sein Wissen zu erweitern, um es nicht mehr zu vergessen.