DAS MEANINGFUL LEARNING - Bedeutungsvolles Lernen - bezieht sich auf die Fähigkeit, früher gelernte Konzepte in einem bestimmten Kontext anwenden zu können, um originelle Lösungen für neue Fragen und Probleme vorzuschlagen.
Indem er wirklich Bedeutung aufbaut, erleichtert er auch den Erwerb von neuem Wissen.
Diese Bedeutungskonstruktion erfordert also nicht nur die Kenntnis spezifischer Begriffe, sondern auch die Fähigkeit, diese Begriffe in Abhängigkeit vom Kontext neu zu ordnen, um Urteile auf der Grundlage von Kriterien zu fällen, die man klar formulieren kann.

- Die Methode die wir zur Unterstützung dieser Sinnkonstruktion entwickelt haben, ist ein Ansatz, der gleichzeitig Unterrichtsstrategie und Lernmethode sein will. Er beruht auf drei voneinander abhängigen Grundpfeilern: demEngagementDie Strukturierung und der Weiterleitung.
- Die Werkzeuge Die vorgeschlagenen Methoden zur Erarbeitung dieses Ansatzes basieren auf Forschungsergebnissen aus den Bereichen Kognitionswissenschaft, Neurobiologie und Erziehungswissenschaft.
- Diese Werkzeuge ermöglichen an der Metakognition (Explikation, Hervorhebung, Abruf von Bekanntem usw.), der Verankerung jeder neuen Information in einer bereits bestehenden Wissensarchitektur, der Integration (Wiederholung, Anwendung, Neuformulierung, Argumentation) und dem Wissenstransfer zu arbeiten.
- Der Schwerpunkt Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass er es ermöglicht, Wissen schrittweise zu organisieren und zu strukturieren und gleichzeitig auf seinen schrittweisen Aufbau aufmerksam zu machen. Die Bewusstmachung der beim Lernen ablaufenden Prozesse in Verbindung mit einer möglichen Visualisierung der Struktur eines Wissens fördert die Bedeutungsbildung.
